Gudrun Bäck
berufliche Laufbahn:
seit 2010 Dozentin der Spiraldynamik®
seit 2001 freiberufliche Ergotherapeutin
1991-2001 Landesklinikum Waldviertel Horn
1987-1991 Rheuma-Sonderkrankenanstalt der gewerblichen Wirtschaft in Baden / Wien
1986-1987 Rheuma-Kinderklinik in Garmisch Partenkirchen
1986 Diplom Ergotherapie in Salzburg
Fortbildungen:
2023 Wer fragt der führt
2022 mehrere Spiraldynamik® Kurzfortbildungen
2022 Fasziopathie Becken und Beckenboden
2022 Die Architektur menschlichen Bindegewebes
2022 Einstieg in die gewaltfreie Kommunikation
2022 Blackboard® Pro Coach Level 2
2021 Blackboard® Pro Coach Level 1
2021 Dissektionskurs Faszienanatomie
2021 Fasziopathie des ISG, Fasziopathie des Kiefergelenks, Fasziopathie des Atmungstraktes
2021 Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz, Gunther Schmidt, Auditorium Netzwerk
2021 Hypnosystemische Konzepte Grundkurs und Aufbaukurs, Gunther Schmidt, Auditorium Netzwerk
2020 Schwerpunkt Faszien: Faszien Grundlagen, Faszien Anatomie, Faszia superficialis, Faszien Bewegungsapparat, Faszien - spezielle Anatomie Bewegungsapparat, Faszien Wirbelsäule, Faszien - Diaphragmen und Kavitäten, Faszien Pathologie, Faszien und die Polyvagaltheorie, Faszien und Phänomenologie, Fasziopathie Anamnese und Befunderhebung, Faszientherapie, Faszien und Stress, Faszien und Narben, Faszien - Bewegung und Sport
2018 Die heilende Kraft der Chronobiologie
2018 Praxis des Power Response Trainings
2017 Myofascial Release Aufbaukurs Wirbelsäule
2016 Living Biotensegrity
2016 Myofascial Release Grundkurs
2016 Matrix Rhythmus Therapie
2015 Kommunikation / Konzept Schulz von Thun
2014 Differenziertes Krafttraining - Rumpfdynamik und Corestability
2014 Bewußtsein - neue Erkenntnisse aus der Medizin
2013 Faszien - Dr. Robert Schleip
2012 AORT II
2011 AORT I
2011 Bewegungsrhythmen und differentielles Lernen
2005 Farbe auf allen Sinnesebenen
2005 Aufmerksamkeit - Konzentration
2003 Einführung in die Osteopathie
1993 Sensitive Gestaltmassage
1993 Funktionelle Bewegungstherapie nach Klein-Vogelbach
1992 Körperwahrnehmung und Selbsterfahrung
1992 Bobath-Konzept
1991 - 2005 Fortbildungen im Bereich Hand
1988-1990 Bioenergetik nach Alexander Lowen
Zusatzausbildungen:
SVEB
2018 - 2019 Modul 1, Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Spiraldynamik®
ab 2010 Spiraldynamik® Level Professional
2008 - 2009 Spiraldynamik® Level Advanced
2007 Spiraldynamik® 3-D Körperarbeit
2006 - 2007 Spiraldynamik® Level Intermediate
2004 - 2005 Spiraldynamik® Level Basic
ab 2007 jährlich interne Spiraldynamik® Fortbildung
zusätzliche Spiraldynamik® Fortbildungen:
- Spiraldynamik® der Stille
- Spiraldynamik® und Biotensegrität
- Spiraldynamik® 3-D Training
- Skoliose - lustvoll koordiniert bewegen
- Pilates, Spiraldynamik® und Yoga
- Hände richtig im Einsatz - das Kugelgewölbe funktionell verstehen
- Therapie bei Hüftarthrose, Impingement und Dysplasie
- Intelligent Learning in der Praxis
- 3-D Training
- Einlagen: Intelligenz aus der Schuhsohle
- Früh übt sich: Spiraldynamik macht Schule
- Physiopädagogik: Lernen bewegt!
- Fließend üben und bewegen
- Körperbewußtsein
- Spiraldynamik® und Bewegungsfluss
- Rücken und Fußrücken - Parallelen und Unterschiede
NLP
ÖTZ-NLP und NLPt Wien
2005 NLP Spezialseminar SoMP
2000, 2001 NLP in der Sexualberatung I + II
1996 - 2000 Einführungsseminar, Intensivseminar, Praktitioner Diplomkurs